Eine kleine Auswahl an Produkten, die von uns entwickelt wurden.

Möchten Sie mehr wissen, dann klicken Sie auf Referenzen.
LVS - Staubsammelgerät für den Umweltschutz
(Entwickelt im Auftrag des Ingenieurbüro Norbert Derenda)
Grosses, grafisches Display (mit blauer Hintergrundbeleuchtung)
Speicherung erfasster Daten auf SmartMediaCard möglich
Einfache Bedienung, Menüführung über Funktionstasten
Schnellauswahl über JOG-DIAL
Betriebsarten: Zeit, Periode und Menge
Anzeige aller Messwerte: Drücke, Temperaturen und Feuchte
RS232-Schnittstelle zur Datenübertragung
Durchflussregelung gemäss CEN 12341 und Ideal (rel. Feuchte)
Einfaches Software-Update durch integrierten Flash
Auto-Erkennung des Probenahmesystems
Das Gerät ist zur Messung von Dioxinen und anderen schwerflüchtigen organischen Verbindungen, sowie von Schwermetallen, Schimmelpilzen und Asbeststaub geeignet.
dezem Power-Slaves und Mobile Energieerfassungsgeräte MEG
(Entwickelt im Auftrag der dezem GmbH)
Das dezem Projekt umfasst eine ganze Reihe von Hardwareentwicklungen.
Unter anderem einfache Messstellen mit eigener Stromversorgung zur DIN-Schienenmontage oder zur flexiblen
Montage im Steckdosengehäuse sowie Mehrfachmessstellen mit zentraler Stromversorgung.
Diese dienen der automatisierten und detaillierten Erfassung von Verbrauchsprofilen. Die gewonnenen Daten
werden per Funk, Powerline oder Direktleitung an eine Sammelstelle zur Auswertung mit modernster Software
bzw. zur Weiterleitung per e-Mail oder TCP/IP zu übertragen.
Lesen Sie mehr zu den Möglichkeiten dieses Systems auf der dezem Homepage.
LEM2020 Leistungs- und Energiemessgerät für die Lasertechnik
(Entwickelt im Auftrag von Sensor- und Lasertechnik)
kombiniertes Pulsenergie- und Leistungsmeßgerät
2 Meßkanäle
sehr großer Dynamikbereich, besonders bei der Energiemessung
Digitalanzeige, Analoganzeige, graphischer Datenlogger, Statistik
Korrekturfaktoren, z.B. für Spiegel, Strahlteiler oder Abschwächer
Akku- und Netzbetrieb, mit integrierter Ladeschaltung
hochauflösendes Grafikdisplay (Touchpanel) mit regulierbarer Hintergrundbeleuchtung
Analogausgänge, z.B. zum Anschluß von y-t-Schreibern
RS232 / Ethernet Schnittstelle zur Messwertausgabe und Fernsteuerung
MMC/SD Kartenslot
Softwareupdate durch den Benutzer möglich
Grafikrefresh und Triggerlevel einstellbar
externer Triggereingang
Das großzügig bemessene Grafikdisplay bietet Platz für eine Vielzahl von Darstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten. So erlaubt die Digitalanzeige eine genaue Erfassung einzelner Impulse bei gleichzeitiger Anzeige von Energie, Frequenz und mittlerer Leistung. Die Quasianaloganzeige mittels Bargraph erleichtert z.B. die Laserjustage. Der Datenlogger und das Statistikfenster geben Auskunft über die Laserstabilität. Der zweikanalige Meßbetrieb erlaubt die gleichzeitige Überwachung z.B. des Pumplasers und des gepumpten Systems.